Produktportfolio

Sie haben Ideen, wissen aber nicht, wer diese umsetzen kann?

Wir unterstützen Ihr Vorhaben mit qualifizierten, erfahrenen Mitarbeitern und realisieren somit die Ansprüche, die unsere Kunden an die Beschichtung, Ausrüstung oder Optik an uns stellen.

Für die Umsetzung arbeiten wir mit hoch technologisierten Partnerunternehmen zusammen und sind in der Lage Produkte mit unterschiedlichsten Designs und Mustern zu gestalten. Mit dem Einsatz von speziellen Beschichtungsmassen lassen sich außergewöhnliche Strukturen und optische Effekte erzielen.

Wir haben uns auf die Beschichtung von Glasfaservliesen spezialisiert, wobei die optische Gestaltung der Dekorschicht von Rasterdecken (Kassettendecken) der hauptsächliche Anwendungsbereich unserer Produkte ist.
Die Basis unserer Produkte bildet ein Glasfaservlies in dessinierten ein- oder zweifarbigem Druck nach RAL-, Pantone- oder NCS-Farbskala, sowie Sondergestaltung nach Mustervorlage (z.B. Firmenschriftzug oder Logodruck). Zudem besteht die Möglichkeit mit Strukturschäumen sicht- und fühlbare 3D-Strukturen zu erzeugen.
Brandhemmende Farben oder aufschäumbare Beschichtungsmassen werden, in unterschiedlichen Grammaturen, in einem speziellen Druckverfahren auf die Oberfläche die Materialbahnen aufgebracht, die auch den Anforderungen an die akustischen Eigenschaften der Dekorvliese erfüllt.
Die beschichteten Dekorvliese werden bei weiterführenden Unternehmen, auf Mineralwolle oder Glaswolle kaschiert und entsprechend auf das gewünschte Rastermaß konfektioniert. Hier verhindert das Vlies zudem später auch das Ausrieseln von Mineralwollteilen.

Für Spezialanwendungen werden selbstklebende Ausrüstungen hergestellt. Hierbei werden die Akustikvliese oder auch Glasfaservliese mit einem Haftkleber beschichtet und zusätzlich mit einer Trennfolie kaschiert.
Diese Akustikvliese finden in gelochten Holzplatten oder perforierten Metalldeckensystemen aus verzinktem Stahlblech oder Aluminium Verwendung.
Durch den Einsatz der Vliese in diesen Deckensystemen reduzieren sich die Nebengeräusche in z.B. Schulen Großraumbüros, Krankenhäuser und anderen öffentlichen Gebäuden.

Glasfaservliese mit einer geringen Grammatur und einer offenporigen Oberfläche können in unterschiedlichen Farbtönen beschichtet werden.
Durch die Kombination der Vliese mit einer speziellen lichtdurchlässigen Beschichtung, wird es unseren Kunden ermöglicht transluzente Produkte herzustellen. Diese können in Epoxidharze und in Polyesterharze vergossen werden und finden vor allem in lichtdurchlässigen Wellplatten, im Bootsbau, beziehungsweise im allgemeinen Formenbau Anwendung.

Spezielle Beschichtungsmassen ermöglichen eine geschlossene Struktur der Glasfaservliese und durch eine sehr glatte Oberfläche, sind diese Produkte ideal für Einsatzbereiche mit extrem hohen Anforderungen an die Hygiene, darunter der Nahrungsmittelsektor, die Elektronikindustrie und die Medizintechnik. Schmutzanlagerungen sind leicht zu entfernen und des Weiteren sind diese Glasfaservliese beständig gegen viele Fleckenbildungen und äußerst widerstandsfähig gegen Kratzer und Abrieb. Zudem ist durch die wasserabweisende Beschichtung der Oberfläche eine Reinigung mit z.B. Schwämmen oder auch Hochdruckreinigern möglich

Die Basis der Beschichtung bildet ein EVAC (Ethylenvinylacetat-Copolymer), das in einem Punkt-Raster-Verfahren auf die Materialbahn aufgetragen wird. Diese thermoplastische Hotmeltkleber (Schmelzklebstoffe) können bei der weiteren Verarbeitung bei einer Applikationstemperatur von ca. 150 °C mit unterschiedlichen Werkstoffen kombiniert werden. Durch die extrem kurzen Abbindezeiten erlauben Sie einen schnellen Maschineneinsatz.
Das Haupteinsatzgebiet unserer Glasfaservliese mit thermo-reaktivierbaren Klebstoffen ist die Kombination mit flexiblen, offenporigen Schaumstoffplatten aus Melaminharz (einem duroplastischen Kunststoff). Durch das geringe Gewicht dieser Deckenplatten oder auch Deckensegel können, in Verbindung mit unserem Produkt, Spannweiten bis zu 3000mm erreicht werden.

Ob für die Filtertechnik, Radarabschirmung oder in der Isolationstechnik für Transformatoren, haben wir in den letzten Jahrzenten innovative Produkte entwickelt.

Für die Lüftungs- und Klimatechnik werden spezielle Glasfaservliese hydrophil (lipophob = fettabstoßend) ausgerüstet, diese werden anschließend in entsprechenden Filterelementen verbaut, beziehungsweise in PU-Schäume vergossen. Diese hydrophile Beschichtung verhindert, dass sich Fette und Öle in dem Filterelement festsetzen können.

Im Fassadenbereich können unsere Produkte in Glas-Inlays installiert werden. Für spezielle Anwendungen, z.B. in Flughafenbereichen, lässt sich die Fassade auch mit einem radarabsorbierenden Glasfaservlies ausstatten.

Speziell beschichtete Glasfaservliese werden für elektrische Isolierzwecke bei Großtransformatoren verwendet. Die Glasfaservliese werden zwischen den Spulen-Wicklungen als Trennlage installiert und anschließend mit einem Polyesterimidharz oder einem Epoxidharz im noch reaktionsfähigen Zustand vergossen.
Mit diesem Verfahren werden für Transformatorenspulen, nach dem Aushärten, eine hohe mechanische Festigkeit und eine sehr gute thermische Beständigkeit aufgrund des verwendeten Glasvlieses erzielt.

Kontaktieren Sie uns

Füllen Sie das Formular aus und wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Zustimmung Datenschutz

2 + 14 =

Rade Beschichtungstechnik GmbH
Albert-Einstein-Straße 15
D-23617 Stockelsdorf

Telefon: +49 (0) 451- 29 62 100
Telefax: +49 (0) 451- 29 62 1010
E-Mail:   service[a]radegmbh.de

Rade Beschichtungstechnik GmbH
Datenschutz-Übersicht

Wir verwenden Cookies, damit unsere Webseiten ordnungsgemäß funktionieren ("Notwendige Cookies"), um Ihre Einstellungen zu speichern und eine bessere Benutzererfahrung für Sie zu schaffen ("Funktionale Cookies") und um Ihr Verhalten zu analysieren mit dem Ziel unsere Webseiten zu optimieren ("Statistische Cookies").

Rechtgrundlage für die Verarbeitung notwendiger Cookies ist § 25 Abs. 2 TTDSG und für die weitere Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Ohne diese Cookies und die daran anknüpfenden Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten können Sie unsere Webseiten nicht wie von uns geplant nutzen. Im Übrigen werden personenbezogene Daten (beim Einsatz nicht notwendiger Cookies) nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall § 25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Informationen über Ihre Nutzung unserer Websiten und damit Ihre personenbezogenen Daten können an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben werden.
Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die ihnen früher bereitgestellt wurden oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Möglicherweise sind unsere Partner in einem unsicheren Drittland, einschließlich der USA, ansässig. Mit der Einwilligung in die Nutzung der entsprechenden Cookies, willigen Sie auch ein, dass eine etwaige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten stattfindet in dem Wissen, dass das Schutzniveau in dem Drittland möglicherweise nicht dasselbe ist wie in der EU/dem EWR.
Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Zwecke, allgemeine Beschreibungen der gesammelten Informationen, wer die einzelnen Cookies setzt, Links zu den Datenschutzrichtlinien unserer potenziellen Partner und wie lange die einzelnen Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Es steht Ihnen frei, welche Cookies Sie auf unserer Seite akzeptieren und somit welche Daten wir verarbeiten dürfen.

Lesen Sie mehr über unsere Verwendung von Cookies im Abschnitt "Über" und über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten in unseren Datenschutzhinweisen.